WER IST LUISE PIMPERNELL?
Frau Oberst Dr. Luise Pimpernell ist Leiterin des Dezernats
"Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben" im LKA Eisenstadt.
Persönlich ist sie in erster Linie bei Tötungsdelikten im Einsatz.
Gibt es solche im Bereich ihres Wohnortes - dem fiktiven Schilfern am See - richtet sie sich
ihren vorübergehenden Arbeitsplatz bei Kriminalabteilungsinspektor Roman Grümpl
im Bezirkspostenkommando Neusiedl am See ein.
Die beiden sind ein skurriles Paar, jedoch ein kongeniales Team.
Bisher haben sie noch alle Fälle mit Bravour gelöst.
Rekord-Spendenlesung!

für die Pannonische Tafel. Die wunderbare Bettina Zentgraf hat nicht nur ihre schönen Räumlichkeiten auf Gut Zentgraf zur Verfügung gestellt, sondern die Gäste auch liebevollst bewirtet. Dank ihrer Hilfe konnten wir bei dem von ihr eingeladenen tollen Publikum ein Rekord-Spendenergebnis für die Pannonische Tafel einfahren. Das Wasser lief nur so von unseren Stirnen und sonstwoher, aber es war ein Abend, der jeden Schweißtropfen wert war! Und wieder bin ich sehr dankbar, dass ich durch meine Krimifälle so wunderbare Menschen kennenlernen darf, ihnen unterhaltsame Abende bescheren und dadurch auch noch helfen kann.
Danke BVZ
Nachschau Kriminacht am Lagerfeuer

Einerseits romantisch, andererseits lustig und letztendlich natürlich auch spannend unterhaltend war es bei der Kriminacht der Bücherei Wallern.Die Damen der Bibliothek verwöhnten nicht nur die Gäste, sondern auch die AutorInnen. Frisches Biogemüse und Wein aus Wallern, sowie hausgemachte Mehlspeisen wurden uns mit auf den Nachhauseweg gegeben. Ein toller Event! Und noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung
Hitzebeständig

Als äußerst hitzebeständig erwies sich auch heuer das Publikum beim Golser Kultursommer. Der Schweiß rann in Strömen, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Ich glaube, liebe BesucherInnen, ihr habt euch ein ganz besonderes Dankeschön verdient. Hier ist es 🙂 Die Ausstellung ist noch bis 18. August geöffnet und auch heuer wieder höchst sehenswert.
Aller guten Dinge
Im Künstlerdorf

Auch heuer war die Lesung im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab wieder ein besonderes Erlebnis. Dieser Ort strahlt so viel Kreativität aus und im ältesten Kreuzstadel des Burgenlandes zu lesen, brachte beinahe so etwas wie erhabene Grundstimmung. Diesmal war es der alte Weinbauer Emser, der mitten im Hochsommer seinen Tod unter dem Schnee des Jahrhundertwinters in Schilfern fand, aber das Publikum empfand die Abkühlung an diesem heißen Juliabend keineswegs als unangenehm. Ein paar gschmackige Schmankerln, das eine oder andere Flascherl Uhudler und ein netter kleiner Scheck für die Pannonische Tafel rundeten den Abend höchst erfreulich ab.
Herr Diogenes lud in sein Haus

Manche Abende sind nahezu magisch. Am 13. Juli gab es einen solchen Abend im liebevoll restaurierten „Haus Diogenes“ in Mörbisch. Reizende Gastgeber, ein mediterran anmutendes Ambiente, ein stimmungsvoller Weinkeller, ein original Prosciutto aus San Daniele und ein bestens gelauntes Publikum, das überdies mit einigen Überraschungsgästen aufwartete. Und selbst der Hausherr – Herr Diogenes – verfolgte die Lesung mit größtem Interesse. Wieder einmal hieß es für die Frau Autorin: Des Glück is a Luiserl
Im Weinviertel

ist es fast so schön, wie bei uns im Seewinkel. Die Weine sind ebenfalls ausgezeichnet! Und die Leut … ungemein gastfreundlich (die Familie Sterzinger von Bookseller-Sterzinger) und begeisterungsfähig (das Publikum) Und spendenfreudig waren unsere Bundeslandnachbarn obendrein! Bessere Grundlagen für einen tollen Abend gibt es nicht. Allerherzlichsten Dank dafür!
Lichtblick

Noch einmal ein schöner Name für einen stimmungsvollen Ort. Das Ensemble aus niedrigen, kleinen Räumen erinnerte sogar ein bisschen an den Luise-Hof. Und stimmungsvoll war auch das Fest, das dort (zugunsten der Pannonischen Tafel) gefeiert wurde. Veronika Kathrein lud zum 3-jährigen Bestehen ihrer Praxis in Draßburg FreundInnen, WegbegleiterInnen, Bügermeister Christoph Haider und – mich Auch bei der Lesung drängten sich mehr Gäste als erwartet worden waren. Einige mussten noch im Vorraum platziert werden. Aber Dank des Supermikros und der Rampensau-Qualitäten der Frau Autorin wurde der Spaß davon nicht getrübt. Und wieder bin ich sehr dankbar! Es macht viel Freude, so viele Leute zu treffen, die mich mögen Und dir, liebe Veronika, wünschen wir noch viele weitere Jahre, wo du in deiner Praxis den Menschen zu Wohlbefinden verhelfen kannst!
Farbenfroh

heißt die originelle Galerie im Weinkeller in Weiden am See auf dem Zeiselberg. Die Künstlerin Tajana Mair hat am 19. Juni 2019 zu einem kreativen Women’s Day geladen und es war ein sehr liebevoll und aufwändig gestalteter Nachmittag und Abend. Es gab eine tolle Modenschau, interessante Präsentationen und zum guten Abschluss die Lesung aus dem „Tod eines Surfers“ vor bestgelauntem Publikum. Ein wahrlich farbenfrohes Fest! Hier ist ein kleiner Überblick. Die Fotos der Modenschau gibt es HIER