Fotonachlese Rechnitz

Die erste Lesung in der neuen Bücherei Rechnitz gehörte meinem dritten Fall „Tod einer Witwe“. Wir wurden herzlichst empfangen und es war ein total lustiger Abend. Es hat so was von Spaß gemacht! Danke den tollen Organisatorinnen und natürlich dem spendenfreudigen Publikum!

 

Danke Bad Tatz!

Ich hab mich schon riesig gefreut auf die Lesung in der Buchhandlung Büchertraum in Bad Tatzmannsdorf. Vor drei Jahren waren die Frau Autorin und ich schon dort und hatten das in lieber Erinnerung.
Und meine Vorfreude war berechtigt!
Es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Zwei zauberhafte Gastgeberinnen, ein tolles neues Lokal und ein Publikum … einfach Zucker!

Das Warmup machte die Frau Autorin noch mit Hut. Doch das wurde ihr zuuu hot. Immerhin hatte es auch am Abend noch immer über 30 Grad. Da sie ja immer mit Händen und Füßen liest, stand die Gefahr im Raum, dass sie der Schlag treffen könnte. Drum deshalb besser ohne Hut. Den verwendete sie dann lieber zum Spenden sammeln für die Pannonische Tafel.

Und dann wurden wir auch noch reich beschenkt. Mit einem Herzerlfächer und einem Blumenschirm. Da es ja vielleicht nun endlich einmal regnen wird, können wir dem nun äußerst gut beschützt entgegensehen.

Danke, Ihr wunderbaren Leutz in Bad Tatz!

 

 

Premierenlesung „Tod einer Witwe“

Hier nun die Fotos von der Premierenlesung vom „Tod einer Witwe“ am 16. September 2021 im Weinwerk Burgenland.

Die gute Stimmung brachte erfreulicherweise auch ein schönes Spendenergebnis für die Damen des KIWANIS-Clubs Neusiedl am See/Tabor, die diesen für Kinder und Familien aus der Region verwenden werden.

Ein gelungener Abend, für den ich mich allerherzlichst bedanke! Bei den Veranstalterinnen, aber natürlich am meisten bei dem wunderbaren Publikum!

 

 

 

Der Ausflug nach NÖ

zu den freundlichen Damen der Bücherei Trautmannsdorf an der Leitha hat schon wieder ein tolles Spendenergebnis für die Pannonische Tafel gebracht.
Gut gelaunt und großzügig kamen die Gäste ins Veranstaltungszentrum Sarasdorf und haben einen liebevoll vorbereiteten Lesungs-Abend mit hausgemachten süßen und pikanten Schmankerln genossen.

Das an sich schon tolle Spendenergebnis unserer BundeslandnachbarInnen wurde von der Büchereileitung mit zusätzlichen € 100,– aufgefettet!
Herzlichsten Dank für die Einladung! Und natürlich auch dem p.t. Publikum! Wir kommen gerne wieder grinspimpi

 

 

Rekord-Spendenlesung!

für die Pannonische Tafel.
Die wunderbare Bettina Zentgraf hat nicht nur ihre schönen Räumlichkeiten auf Gut Zentgraf zur Verfügung gestellt, sondern die Gäste auch liebevollst bewirtet. Dank ihrer Hilfe konnten wir bei dem von ihr eingeladenen tollen Publikum ein Rekord-Spendenergebnis für die Pannonische Tafel einfahren.

Das Wasser lief nur so von unseren Stirnen und sonstwoher, aber es war ein Abend, der jeden Schweißtropfen wert war!

Und wieder bin ich sehr dankbar, dass ich durch meine Krimifälle so wunderbare Menschen kennenlernen darf, ihnen unterhaltsame Abende bescheren und dadurch auch noch helfen kann.