Lichtblick

Noch einmal ein schöner Name für einen stimmungsvollen Ort. Das Ensemble aus niedrigen, kleinen Räumen erinnerte sogar ein bisschen an den Luise-Hof.
Und stimmungsvoll war auch das Fest, das dort (zugunsten der Pannonischen Tafel) gefeiert wurde.
Veronika Kathrein lud zum 3-jährigen Bestehen ihrer Praxis in Draßburg FreundInnen, WegbegleiterInnen, Bügermeister Christoph Haider und – mich grinspimpi

Auch bei der Lesung drängten sich mehr Gäste als erwartet worden waren. Einige mussten noch im Vorraum platziert werden. Aber Dank des Supermikros und der Rampensau-Qualitäten der Frau Autorin wurde der Spaß davon nicht getrübt.

Und wieder bin ich sehr dankbar! Es macht viel Freude, so viele Leute zu treffen, die mich mögen grinspimpi

Und dir, liebe Veronika, wünschen wir noch viele weitere Jahre, wo du in deiner Praxis den Menschen zu Wohlbefinden verhelfen kannst!

 

 

Abends im Museum

Eine tolle Veranstaltung nach der anderen.
Gestern wurden wir in der Bücherecke im Museum Jois erneut auf das Herzlichste empfangen. Reizende Gastgeberinnen, gut gelauntes Publikum, gschmackige Schmankerln und natürlich hervorragende Joiser Weine, ein erfreuliches Spendenergebnis. Besser gehts nicht.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Wir kommen gerne wieder! grinspimpi

 

 

Und noch einer

Lesungen an sich machen und bringen immer viel Spaß. Nun aber noch mehr, seit wir dabei manchmal für die Pannonische Tafel sammeln dürfen.

Diesmal in der gemütlichen Buchhandlung OrtnerBücher im 8. Bezirk. Klein aber fein. Und klein aber fein auch das Publikum.
Schön wars wieder. Viel Freude … grinspimpi
Herzlichen Dank an den Gastgeber und natürlich an die Spenderinnen!

 

 

Der erste Scheck

im heurigen Jahr, der für die Pannonische Tafel erlesen wurde.

spendenscheck

 

Ich freu mich sehr darüber, diesen kleinen Beitrag leisten zu können, um die tolle Arbeit von Andrea Roschek und ihren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu unterstützen. Tonnenweise werden Lebensmittel gerettet, umverteilt, weiterverarbeitet und nicht nur der Überschuss vor der Vernichtung bewahrt, die Umwelt dadurch enorm entlastet, sondern vor allem den Menschen damit geholfen, die sich oftmals zwischen essen oder heizen entscheiden müssen.

Ein gemütlicher, launiger Abend war es überdies, dort im Hirschengarten in Mauerbach. Und die Küche … so richtig gschmackig bodenständig. Sehr empfehlenswertes Ausflugslokal!

Anektödchen am Rande:
Eine Burgenländerin, die beide Krimis in einer Buchhandlung in der Wiener Innenstadt gekauft hatte, reiste an, um sie sich in Mauerbach signieren zu lassen! grinspimpi